Andreas Begert

Andreas Begert ist ein klassischer Komponist aus Dorfen/München/Deutschland.

Nachdem er an der Hochschule für Musik mehrmals abgewiesen wurde, entschied er sich, seinen eigenen Weg als klassischer Komponist zu gehen und wurde für seinen Mut belohnt.

Seine Kompositionen wurden auf großen klassischen Bühnen aufgeführt, zum Beispiel im Gasteig München und er schrieb Werke u.a. für Musikerinnen und Musiker der Münchner Philharmoniker und der Bayerischen Staatsoper. Nächstes Konzert:
Uraufführung “Bayerisches Oratorium” für Orchester, Chor und Solistinnen und Solisten, am 29. Mai 2022 im Herkulessaal der Residenz München

 

Was die Presse über Andreas schreibt

Florian Tempel, Süddeutsche Zeitung
„Ein Klang, den bisher niemand kennt“
„Als Musiker und Komponist hat er sich noch nie auf einen Stil festlegen lassen. Ganz im Gegenteil interessiert und begeistern ihn Verbindungen von scheinbar Gegensätzlichen.”

Nadine Kellner, Süddeutsche Zeitung
„Traditionsbewusst radikal”
„In seiner Musik spiegelt sich dieses Paradoxon wider: Er verbindet das Klassische mit populären Einflüssen“

Katharina Kohring, Süddeutsche Zeitung
„Grenzenlose Vielseitigkeit”
„In seinen Kompositionen verbindet Andreas Begert die unterschiedlichsten Genre und Stile. Klassik, Hip-Hop, Jazz und Pop – der 27-Jährige sucht und findet das Verbindende…”

Als moderner, klassischer Komponist ist Andreas Begert aktuell einer der innovativsten und modernsten Komponisten der Welt. Er setzt extreme Mainstream-Akzente in der klassischen Musik, die gerade nach der langen Phase der atonalen Klassik erfrischend und euphorisch wirken. Er komponiert eine neue, tonale klassische Musik, die von moderner Pop- und Jazzmusik beeinflusst ist. Begert arbeitet aktuell an seinem bisher größtem Werk, dem Bayerischen Oratorium, in dem er klassische Musik mit bayerischer Volksmusik verbindet.
Andreas Begert hat eine ausgeprägte Leidenschaft für deutsche Popmusik. Ehrliche Texte, innovative Kombinationen, Liebesballaden und tanzbare Songs. Er entwirft die Texte, komponiert die Songs und produziert seine eigene, einzigartige Musik. Er schrieb Songs u.a. für Mundhaarmonika, Blaurosa, Einshoch6 und Brothers in Jazz.

Andreas Begert ist Dozent für Schulpraktisches Klavierspiel an der Hochschule für Musik und Theater München.
Er unterrichtet dort angehende Lehrerinnen und Lehrer in den Fächern Liedbegleitung, Improvisation und Partiturspiel.
Andreas Begert ist seit fünf Jahren der musikalische Leiter der Liedertafel Dorfen.
Außerdem war er der musikalische Leiter der Gärtnerplatz-Jugend am Staatstheater am Gärtnerplatz München.
Des Weiteren war er musikalischer Leiter bei diversen Produktionen, u.a. bei den Münchener Kammerspielen.

Andreas hat Alles auf eine Karte gesetzt !!!

Und dann, Stück für Stück, hab ich herausgefunden, wer ich bin.
Ich bin anders. Ich lasse mich nicht leiten von Trends, von musikalischen Richtungen.

Ich folge meinen Gefühlen, ich mache Musik, die aus meinem Herzen kommt, aus meinem Innersten.

Ich kann mich nicht ändern, ich bin wie ich bin. Und so ist auch meine Musik. Einzigartig, wie auch wir Menschen, wie jeder Mensch dieser Welt. Meine Musik ist verrückt und jeden Tag verschieden.

Aber genau diese Verschiedenheit liebe ich und ich möchte sie Dir durch meine Musik zeigen.

Ich möchte Dir dieses Verrückte und Neue in mir, das mich so fasziniert, ganz ehrlich schenken. Keiner weiß, wie meine Musik morgen klingt, vielleicht eine Liebesballade, vielleicht ein abgefahrene Komposition, vielleicht ein Beat zum Tanzen.

Das ist genau das, was ich liebe und was jeder verstehen wird, der meine Musik hört. Vielfalt und Neu, Traurigkeit und Einfachheit, Euphorisches und Rhythmisches, Trockenes und Saftiges, Emotionales und Lustiges.

Ich gebe 100 Prozent meiner Energie in meine eigene, extrovertierte und liebevolle Musik, jeden Tag meines Lebens.

 

Termine

Keine Ereignisse

Jetzt buchen

Übersetzen »
X