Es ist kein gewöhnliches Klavierkonzert, sondern eine wahre, musikalische Reise in das russische Reich in der Mitte des 19.Jahrhunderts, die Musik, Geschichte, bildende Kunst und Architektur zu einer Einheit verbindet // verschmilzt.
Mit spannenden Geschichten erzählt die begnadete Konzertpianistin über das Leben und Wirken von Bernhard Simon in St. Petersburg und unterstützt diese mit passenden Bild-Projektionen, um ein Gesamtensemble entstehen zu lassen.
Tatjana Worm-Sawosskaja schafft den musikalischen Rahmen, die Zuhörer intensiv mit Klavierwerken von F. Chopin, F. Liszt, A. Rubinstein und S. Rachmaninow teilhaben zu lassen und lässt die damalige Zeit durch dieses musikalische Erlebnis nochmals aufleben.