Am Sonntag, 06.09.2020 um 18:00 Uhr öffnet die evangelische Kantorei Schwetzingen die Pforten des Lutherhauses in der Mannheimer Str.36 für das Klavierkonzert „Klassik für ALLLE“ mit Tatjana Worm-Sawosskaja.
Das Konzertprojekt „Klassik für alle“ wurde von der Konzertpianistin vor drei Jahren in Baden-Baden ins Leben gerufen. Inzwischen finden die Konzerte dieser Reihe mit großem Erfolg in mehreren Städten Deutschlands statt.
Die Hauptidee des Projektes ist es, den Zugang zur klassischen Musik für Jeden zu ermöglichen. Ob Alt oder Jung, Groß oder Klein, jeder kann das Konzert besuchen und sich von der klassischen Musik begeistern lassen.
Auf den Ticketverkauf wird dabei bewusst verzichtet. Am Ende des Konzertes können die Gäste die Höhe ihres Eintritts durch die Spende selbst bestimmen.
Tatjana Worm-Sawosskaja gestaltet ihr Konzert in einem dreidimensionalen Format. Im Programm sind Klavierwerke von L.v. Beethoven, F.Chopin, F. Liszt , S. Rachmaninow u.a., interessante und unterhaltsame Geschichten über die Komponisten und die Entstehung ihrer Werke und dazu passende Bildprojektionen.
„Die Musik ist die Sprache meiner Seele. Dieses kostbare Gut möchte ich an die Menschen vermitteln und dadurch ihre Herzen erreichen“, lautet Ihr Motto dabei.
„…Tatjana Worm-Sawosskaja ist eine charismatische und von Eleganz geprägte Konzertpianistin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die klassische Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen.“, „…eine sensible Künstlerin der Extraklasse für Ohr und Auge“, „Virtuosität des Klavierspiels“, “Glanzpianistin“, “russische Impressionen..“,-schwärmt die Presse von ihr!
Sie übt eine intensive Konzerttätigkeit im In-und Ausland aus und trägt durch die dreidimensionale Gestaltung ihrer Konzerte einen wesentlichen Teil dazu bei, die klassische Musik für jeden verständlich und zugänglich zu machen.
In Schwetzingen leitet Tatjana Worm-Sawosskaja das von ihr gegründete „Klavierstudio für begabte Kinder und Jugendliche“. Dieses ist bundesweit die erste private Einrichtung zur Förderung der jungen pianistischen Elite.
Die jungen Pianistinnen und Pianisten wurden bereits viele hundert Male bei internationalen, nationalen und regionalen Klavierwettbewerben ausgezeichnet und zahlreiche von ihnen studieren erfolgreich an internationalen Hochschulen für Musik.
Die Schirmherrschaft trägt der Schwetzinger Oberbürgermeister Herr Dr. Réne Pöltl.
Unterstützt wird dieses Projekt durch die Sparkasse Heidelberg, Firma Zimmermann Tankschutz GmbH und evangelische Kantorei Schwetzingen.
Die Konzertdauer ist eine Stunde ohne Pause.
Einlass: ab 17:30 Uhr
Eintritt: Spende
Der Erlös geht zu Gunsten der Aktion Kinderschutz e.V.