PROGRAMME VON TATJANA WORM-SAWOSSKAJA

 

Klassik für Alle

Das Ziel des Projektes ist es den Zugang zur klassischen Musik durch den freien Eintritt für alle zu ermöglichen und dabei möglichst viele Altersgruppen und gesellschaftliche Schichten zu erreichen.

Eigene Moderation in Form von interessanten und spannenden Kurzerzählungen über die Klavierwerke und die Komponisten sowie die dazu passende Bildprojektion ermöglicht den Zuhörern eine bessere Wahrnehmung und Verständnis der klassischen Musik.

Im Programm sind Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Die Ausführung des Projektes „Klassik für Alle“ bedarf der besonderen Unterstützung von Sponsoren.

Klassik an Gymnasien

Klavierkonzerte „Klassik an Gymnasien“ mit der international berühmten Konzertpianistin Tatjana Worm-Sawosskaja im 3-D-Format mit Musik, Moderation und Bildprojektionen.

Das Ziel des Projektes ist es, den Kindern und Jugendlichen durch die dreidimensionale Gestaltung des Konzertes einen leichteren Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen.

Tatjana Worm-Sawosskaja hat ein großes Repertoire mit den Klavierwerken aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Sie gestaltet ihreProgramme in Absprache mit den Lehrkräften und berücksichtigt dabei Ihre Wünsche sowie den aktuellen Stoff der Schülern im Fach Musik.

So z.B. bietet sie im Jahr 2020 u.a. das thematische Konzert “Beethovens-Klaviermusik. Ihre Auswirkung” mit den Werken von L.v.Beethoven, F.Liszt und S.Rachmaninow an.

Mit interessanten spannenden Geschichten über die Komponisten und Entstehung ihrer Klavierwerken sowie dazu passenden Bildprojektionen führt Tatjana Worm-Sawosskaja die junge Zuhörer durch die Musik-Epochen. In einer für Kinder und Jugendliche zugänglichen Sprache erklärt sie dabei die Entwicklung der Musik-Formen sowie die Wirkung der Lebenssituationen der Komponisten auf ihre Kompositionen.

„Das Interesse zur klassischen Musik soll bei jungen Menschen dringend geweckt werden, um das europäische Kulturerbe der klassischen Musik zu erhalten und zu bewahren,“-meint sie.

Im Anschluss an Konzert besteht für die Schüler die Möglichkeit ins Gespräch mit Tatjana Worm-Sawosskaja zu kommen und ihr die Fragen zu stellen.

Play Video

THEMENKONZERTE IN DREIDIMENSIONALEM FORMAT

THEMENKONZERTE
1/3 videos
1
Polichinell der Weg zu Rachmaninow. Полишинель-дорога к Рахманинову
Polichinell der Weg zu Rachmaninow. Полишинель-дорога к Рахманинову
2
"Klassik für alle" Tatjana Worm-Sawosskaj
"Klassik für alle" Tatjana Worm-Sawosskaj
3
Elegie op.3 von Sergej Rachmaninow
Elegie op.3 von Sergej Rachmaninow

WINTERREISE, MAL ANDERS…

Eine einmalige musikalische Reise zu den Wirkungsstätten der bedeutenden europäischen Komponisten nach Wien, Paris, Dresden, Weimar und Moskau. Im Programm: Klavierwerke von L. v. Beethoven, F.Chopin, F.Liszt und S.Rachmaninow. Ein genussreicher Abend mit interessanten und unterhaltsamen Geschichten über die Lebenssituationen der Komponisten zu dem Zeitpunkt der Entstehung ihrer Klavierwerke. Dazu passende Bildprojektionen.
Play Video

RUSSISCHE WEIHNACHTEN


Die kleine und große Gäste erwartet eine musikalische Reise durch die Märchenwelt und die russische Weihnachtszeit. Endlich wird der geheimnisvolle Zauber der russischen Weihnachten mit vielen interessanten Erzählungen, Dia-Show und Musik von R.Schumann, P.Tschaikowskij, E.Grieg, S.Rachmaninow u.a. enthüllt.
Ein Abend voller Überraschungen!

FRAUENGESCHICHTEN

„Frauen in der Musikgeschichte und als Musen der Komponisten“ heißt der Untertitel der Veranstaltung. Diesmal geht es um die faszinierenden und einflussreichen Frauen des 19. Jahrhunderts im Bezug auf das Leben und Wirken von Frédéric Chopin und Franz Liszt.

Im Programm:

  • Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt und spannende Geschichten über:
  • Maria Wodzinski, die 16-jährige Verlobte von Frédéric Chopin
  • George Sand, erfolgreichste Schriftstellerin Frankreichs, Lebensgefährtin von Frédéric Chopin
  • Gräfin Marie d’Agoult, Lebensgefährtin von Franz Liszt, Mutter seiner drei Kinder
  • Carolyne Elisabeth Fürstin zu Sayn-Wittgenstein, die letzte große Liebe von Franz Liszt
  • Maria Pawlowna, Großfürstin von Russland, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Enkeltochter der russischen Zarin Katharina der Großen, Förderin von Franz Liszt
Play Video

Termine

Keine Ereignisse

Jetzt buchen

Übersetzen »
X